Termine
Stille Tage zum Jahreswechsel
Fleestedt, 28.12.2023 bis 1.1.2024

Ruhe finden am Rande von Hamburg. Wir verbringen die Tage rund um Silvester in einer Atmosphäre von Stille, Gemeinschaft und Austausch. Dabei sind wir überwiegend im Schweigen. Anleitungen zur Kontemplation und ausführliche Meditationszeiten bilden den Rahmen. Hinzu kommen Impulse, die von indischer Spiritualität (Advaita) inspiriert sind, sowie auf Wunsch begleitende Gespräche.
Ort: Haus der Stille und Begegnung, An den Ziegelteichen 5, 21217 Seevetal
Termin: Donnerstag, 28. Dezember 2023 ca. 16 Uhr bis Montag 1. Januar 2024 ca.12:00 Uhr
Kosten: 350 € für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung. Das Seminar findet mit einer Teilnehmerzahl von mindestens vier bis zu höchstens elf Personen statt.
Anmeldung: per Email willkommen@diesestille.de
Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis 28.11.23 beträgt die Seminargebühr
300 €. Bitte überweisen Sie dazu eine Anzahlung von 50 € auf das Konto DE63 2004 1111 0590 7746 00 (Christian Tröster)
Info: Sie erhalten rechtzeitig vor Anreise eine Wegbeschreibung und weitere organisatorische Hinweise. Die Zimmer sind Einzelzimmer mit einfachem Standard.
Fragen beantworte ich gern per Email: willkommen@diesestille.de
***

Kloster Nütschau, Fr. 03.11.2023 17:00 Uhr – Fr. 10.11.2023 13:00 Uhr
Kontemplation – Hingabe ans Jetzt
„Vereine dein Sein mit Gottes Wesen, denn er ist das strahlende Sein in sich selbst und in dir.“ (vom Autor der „Wolke des Nichtwissens“)
In diesen Tagen geben wir uns Raum für das stille Gebet, die Hingabe an Gottes Sein, das alles in allem ist. Wir orientieren uns dabei an der “Wolke des Nichtwissens”, einem benediktinischen Meditationsbuch des 14.Jahrhunderts und dessen zeitgenössischer Ausformung, dem Gebet der Sammlung (Centering Prayer). Dieses wurde von dem Trappistenmönch Thomas Keating im 20. Jahrhundert formuliert. Schon früh wurde dabei auch auf die Ähnlichkeit zur Zen-Meditation hingewiesen.
Wir geben Anleitungen zum stillen Gebet und ergänzende Impulse aus der Tradition von Advaita, einer indischen Weisheitsschule. Es gibt die Möglichkeit zu Austausch und Einzelgesprächen. Dieses Angebot ist insbesondere für Menschen geeignet, die schon über Erfahrungen in Kontemplation und Achtsamkeitsmeditation verfügen. Bei diesem Kurs gibt es vegetarische Vollverpflegung.
Für dieses Seminar gibt es eine Warteliste.
Anmeldung über die Website des Klosters: www.kloster-nuetschau.de/veranstaltungen/24337.html
*****
Kontemplation – Hingabe ans Jetzt
Goslar 19. – 23. Juni 2024





„Vereine dein Sein mit Gottes Wesen, denn er ist das strahlende Sein in sich selbst und in dir.“ (vom Autor der „Wolke des Nichtwissens“)
In diesen Tagen geben wir uns Raum für das stille Gebet, die Hingabe an Gottes Sein, das alles in allem ist. Wir orientieren uns dabei an der “Wolke des Nichtwissens”, einem benediktinischen Meditationsbuch des 14. Jahrhunderts und dessen zeitgenössischer Ausformung, wie es von dem Trappistenmönch Thomas Keating im 20. Jahrhundert formuliert wurde. Schon früh wurde dabei auch auf die Ähnlichkeit zur Zen-Meditation hingewiesen.
Wir geben Anleitungen zum stillen Gebet und ergänzende Impulse aus der Tradition von Advaita, einer indischen Weisheitsschule. Es gibt die Möglichkeit zu Austausch und Einzelgesprächen. Dieses Angebot ist insbesondere für Menschen geeignet, die schon über Erfahrungen in Kontemplation oder Achtsamkeitsmeditation verfügen. Im Gethsemane Kloster gibt es vegetarische Vollverpflegung. Die Teilnahme am klösterlichen Gebet der Brüder (dreimal täglich) wird erbeten.
Anmeldung über willkommen@diesestille.de
****
Kontemplation – Hingabe ans Jetzt
Kloster Nütschau 7. bis 13. Okt. 2024

„Vereine dein Sein mit Gottes Wesen, denn er ist das strahlende Sein in sich selbst und in dir.“ (vom Autor der „Wolke des Nichtwissens“)
In diesen Tagen geben wir uns Raum für das stille Gebet, die Hingabe an Gottes Sein, das alles in allem ist. Wir orientieren uns dabei an der “Wolke des Nichtwissens”, einem benediktinischen Meditationsbuch des 14. Jahrhunderts und dessen zeitgenössischer Ausformung, dem Gebet der Sammlung (Centering Prayer). Dieses wurde von dem Trappistenmönch Thomas Keating im 20. Jahrhundert formuliert. Schon früh wurde dabei auch auf die Ähnlichkeit zur Zen-Meditation hingewiesen.
Wir geben Anleitungen zum stillen Gebet und ergänzende Impulse aus der Tradition von Advaita, einer indischen Weisheitsschule. Es gibt die Möglichkeit zu Austausch und Einzelgesprächen. Dieses Angebot ist insbesondere für Menschen geeignet, die schon über Erfahrungen in Kontemplation und Achtsamkeitsmeditation verfügen. Bei diesem Kurs gibt es vegetarische Vollverpflegung.
Anmeldung über die Website des Klosters: www.kloster-nuetschau.de/veranstaltungen
Frühere Veranstaltungen

Dezember 2022: Stille Tage zum Jahreswechsel

Zur Ruhe kommen, Stille, Gemeinschaft und Austausch – das soll die Tage zum Jahreswechsel 2022/23 in Fleestedt prägen. Ich biete dazu angeleitete Meditationen in der Tradition christlicher Kontemplation. Hinzu kommen Impulse, die von indischer Spiritualität (Advaita) inspiriert sind, sowie auf Wunsch begleitende Gespräche.
Fragen beantworte ich gern per Email: willkommen@diesestille.de
Ort: Haus der Stille und Begegnung, An den Ziegelteichen 5, 21217 Seevetal
Termin: Mittwoch, 28. Dezember 2022 ca. 16 Uhr bis Sonntag 1. Januar 2023 ca.12:00 Uhr
Kosten: 350 € für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung. Das Seminar findet mit einer Teilnehmerzahl von mindestens vier bis zu höchstens elf Personen statt.
Anmeldung: möglichst bis 28.11.2022 unter willkommen@diesestille.de
JUNI 2022: Vertiefung der Kontemplation

Drei Tage der Stille und Selbsterforschung
Haus der Stille und Begegnung, Seevetal
Inspiriert vom kontemplativen Gebet und der Selbstergründung des Ramana Maharshi nehmen wir uns Zeit, das Innerste unseres Bewusstseins zu erforschen.
Als Orientierung gilt die ‚heilige Frage‘: „Wer bin ich?“. Von christlichen spirituellen Lehrern wie Franz Jalics SJ und Martin Laird OS wurde sie ans Ende des kontemplativen Weges gestellt. Als Grundlage und Mitte unserer Existenz kann Bewusstsein dabei als grenzenlos, liebend und zeitlos gegenwärtig erfahren werden.
Die Tage des Seminars sind geprägt von angeleiteten Meditationen, Dasein in der Natur und individueller Meditation in Stille. Dazu gibt es kurze Vorträge und Gelegenheiten zu Fragen.
APRIL 2022: Einführung in die Kontemplation

Kloster Nütschau,1.4. 2022 bis 3.4.2022
Gemeinsam mit Br.Johannes Tebbe
In diesen Tagen geben wir uns Raum für das stille Gebet, die Hingabe an Gottes Sein, das alles in allem ist. Wir orientieren uns dabei an der „Wolke des Nichtwissens“, einem benediktinischen Meditationsbuch des 14.Jahrhunderts und dessen zeitgenössischer Ausformung, dem Gebet der Sammlung (Centering Prayer). Dieses wurde von dem Trappistenmönch Thomas Keating im 20.Jahrhundert formuliert. Schon früh wurde dabei auch auf die Ähnlichkeit zur Zen-Meditation hingewiesen.
Wir geben Anleitungen zum stillen Gebet und bieten die Möglichkeit zu Austausch und Einzelgesprächen. Das Angebot ist für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen geeignet.
„Vereine dein Sein mit Gottes Wesen, denn er ist das strahlende Sein in sich selbst und in dir.“ (vom Autor der „Wolke des Nichtwissens“)
Anmeldung über die Website des Klosters
https://www.kloster-nuetschau.de/veranstaltungen
FEBRUAR 2022: Kontemplation und Yoga des Gewahrseins

Kloster Nütschau, 11.2.2022 bis 13.2.2022
Gemeinsam mit Lara Martelli (Yoga)
In diesem Retreat schlagen wir eine Yoga-Praxis vor, die den Körper als Energiekörper sanft erforscht. Als Meditation tritt das kontemplative Gebet hinzu, eine Nicht-Praxis bewussten Daseins im Hier und Jetzt. Beides wird behutsam angeleitet und ist auch für Personen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Wir verbringen die Tage überwiegend im Schweigen.
Lara Martelli ist Choreografin und teilt seit 10 Jahren Yoga in der Kashmir-Tradition. Wir sind über das Werk Jean Kleins (1912-1998) verbunden. Als spiritueller Lehrer verband er Yoga in der Kashmir-Tradition mit kontemplativer Lebensweise. Seine Satsangs (spirituelle Lehrgespräche), die später in Buchform verschriftlicht wurden, waren geprägt von sprachlicher Offenheit und poetischer Radikalität.
„Die menschliche Form ist ein Mikrokosmos des Universums. Alles, was vermeintlich außerhalb von uns existiert, existiert in Wirklichkeit in uns. Die Welt ist in Dir und kann in Dir als Du bewusst werden.“ Jean Klein
Anmeldung über die Website des Klosters
https://www.kloster-nuetschau.de/veranstaltungen/23161.html
***

Kontemplation vertiefen
Kloster Nütschau, 12.11.2021 bis 19.11.2021
Gemeinsam mit Br. Prior Johannes Tebbe OSB
Christliche spirituelle Lehrer wie Franz Jalics SJ und Martin Laird OS haben die Frage „Wer bin ich?“ ans Ende des kontemplativen Weges gestellt. Sie wurden dafür inspiriert von der indischen Advaita-Philosopie (A-dvaita, Sanskrit für Nicht-Zwei). Dabei geht es nicht um ein „nachdenken über“, sondern um direkte Erkundung von Wirklichkeit. Als Grundlage unserer Existenz kann Bewusstsein als grenzenlos, liebend und zeitlos gegenwärtig erfahren werden. Die Tage des Seminars sind geprägt von Fragen der Selbsterkundung (Impulse und Gelegenheiten zum Austausch), Dasein in der Natur sowie ausführlichen Zeiten der Stille.
Das Seminar ist besonders geeignet für Menschen mit Erfahrung im kontemplativen Gebet oder Formen der Achtsamkeitsmeditation.
Ausgebucht. Es gibt eine Warteliste. Informationen über die Websites des Klosters: https://www.kloster-nuetschau.de/veranstaltungen/22289.html
***

Stille Tage der Kontemplation
Kloster Nütschau, 21.6.2021 bis 24.6.2021
Gemeinsam mit Br.Johannes Tebbe
In diesen Tagen geben wir uns Raum für das stille Gebet, die Hingabe an Gottes Sein, das alles in allem ist. Wir orientieren uns dabei an der „Wolke des Nichtwissens“, einem benediktinischen Meditationsbuch des 14.Jahrhunderts und dessen zeitgenössischer Ausformung, dem Gebet der Sammlung (Centering Prayer). Dieses wurde von dem Trappistenmönch Thomas Keating im 20.Jahrhundert formuliert. Schon früh wurde dabei auch auf die Ähnlichkeit zur Zen-Meditation hingewiesen.
Wir geben Anleitungen zum stillen Gebet und bieten die Möglichkeit zu Austausch und Einzelgesprächen. Das Angebot ist für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen geeignet.
„Vereine dein Sein mit Gottes Wesen, denn er ist das strahlende Sein in sich selbst und in dir.“ (vom Autor der „Wolke des Nichtwissens“)
Ausgebucht. Es gibt eine Warteliste. Informationen über
https://www.kloster-nuetschau.de/veranstaltungen/22396.html
***
Dein wahres Ich – Kontemplation vertiefen
Ein Online-Kurs
Spirituelle Lehrer wie Franz Jalics SJ und Martin Laird OS haben die Frage „Wer bin ich?“ ans Ende des kontemplativen Weges gestellt. Sie wurden dafür inspiriert von der indischen Advaita-Philosopie (A-dvaita, Sanskrit für Nicht-Zwei). Dabei geht es nicht um ein „nachdenken über“, sondern um direkte Erkundung von Wirklichkeit. In sechs Einheiten nähern wir uns dem Selbst in seiner objektlosen Wirklichkeit – als Grundlage unserer Existenz kann Bewusstsein als grenzenlos, liebend und zeitlos gegenwärtig erfahren werden.
Das Seminar ist besonders geeignet für Menschen mit Erfahrung im kontemplativen Gebet oder Formen der Achtsamkeitsmeditation.
Termine (jeweils 60 bis 90 Minuten)
13.5., 19:00 Uhr Einführung
20.5., 19:00 Uhr Der Weg in die Leere
27.5., 19:00 Uhr Die ewige Gegenwart
3.6., 19:00 Uhr Der freie Wille
10.6., 19:00 Uhr Wo ist Innen?
17.6., 19:00 Uhr Von der Leere zur Fülle
Nach der Einführung beträgt die Teilnahmegebühr 16 Euro pro Termin (via Paypal oder als Überweisung).
Als technisches Medium verwenden wir die Software Zoom. Diese ist selbsterklärend und kostenfrei, sie muss lediglich vorab auf den Computer bzw. auf das Smartphone geladen werden. Die Teilnehmer bekommen dann für das Seminar ein Link zugeschickt.
Bitte melden Sie sich per Email an, ich beantworte auch gern vorab Ihre Fragen:
willkommen@diesestille.de

Vertiefung der Kontemplation.
Drei Tage der Stille und Selbsterforschung. Ein Retreat mit Christian Tröster.
Haus der Stille und Begegnung, Seevetal
Inspiriert vom kontemplativen Gebet und der Selbstergründung des Ramana Maharshi nehmen wir uns Zeit, das Innerste unseres Bewusstseins zu erforschen.
Als Orientierung gilt die ‚heilige Frage‘: „Wer bin ich?“. Von christlichen spirituellen Lehrern wie Franz Jalics SJ und Martin Laird OS wurde sie ans Ende des kontemplativen Weges gestellt. Dabei geht es nicht um ein ’nachdenken über“, sondern um Erfahrung von Wirklichkeit. Als Grundlage und Mitte unserer Existenz kann Bewusstsein dabei als grenzenlos, liebend und zeitlos gegenwärtig erfahren werden.
Die Tage des Seminars sind geprägt von angeleiteten Meditationen, Dasein in der Natur und individueller Meditation in Stille. Dazu gibt es kurze Vorträge und Gelegenheiten zu Fragen.
Ort: Haus der Stille und Begegnung,
An den Ziegelteichen 5, 21217 Seevetal.
Termin: 5.März 2020 (18 Uhr) bis 8.März 2020 ca.12:00 Uhr

Hinführung zum kontemplativen Gebet
Kloster Nütschau, 30.4. bis 3.5.2020
(gemeinsam mit Br.Prior Johannes Tebbe OSB)
In diesen Tagen wollen wir uns öffnen für die Gegenwart Gottes. Dazu laden wir alle ein, die Sehnsucht haben nach dem einfachen Dasein vor Gott – ohne viele Worte. Der Gebetsweg nach Franz Jalics SJ beginnt mit Zeiten des Schweigens, Wahrnehmungsübungen und Sitzen in der Stille sowie Einzelgesprächen.
Anmeldung über www.kloster-nuetschau.de


Vertiefung der Kontemplation.
Fünf Tage der Stille und Selbsterforschung. Ein Retreat mit Christian Tröster.
Karmelitinnenkloster Finkenwerder
Inspiriert vom kontemplativen Gebet und der Selbstergründung des Ramana Maharshi nehmen wir uns Zeit, das Innerste unseres Bewusstseins zu erforschen.
Als Orientierung gilt die ‚heilige Frage‘: „Wer bin ich?“. Von christlichen spirituellen Lehrern wie Franz Jalics SJ und Martin Laird OS wurde sie ans Ende des kontemplativen Weges gestellt. Dabei geht es nicht um ein ’nachdenken über“, sondern um Erfahrung von Wirklichkeit. Als Grundlage und Mitte unserer Existenz kann Bewusstsein dabei als grenzenlos, liebend und zeitlos gegenwärtig erfahren werden.
Die Tage des Seminars sind geprägt von angeleiteten Meditationen, Dasein in der Natur und individueller Meditation in Stille. Dazu gibt es kurze Vorträge und Gelegenheiten zu Fragen.
Ort: Karmelitinnenkloster Finkenwerder
Norderkirchenweg 71, 21129 Hamburg
Termin: 2.10.2018 bis 7.10.2018

Hinführung zum kontemplativen Gebet
Kloster Nütschau, 30.8. bis 2.9.2018
(gemeinsam mit Br.Prior Johannes Tebbe OSB)
In diesen Tagen wollen wir uns öffnen für die Gegenwart Gottes. Dazu laden wir alle ein, die Sehnsucht haben nach dem einfachen Dasein vor Gott – ohne viele Worte. Der Gebetsweg nach Franz Jalics SJ beginnt mit Zeiten des Schweigens, Wahrnehmungsübungen und Sitzen in der Stille sowie Einzelgesprächen.
Anmeldung über www.kloster-nuetschau.de (Kurs 131)

Kontemplative Exerzitien
Kloster Nütschau, 23.2. bis 4.3.2018
(gemeinsam mit Br.Prior Johannes Tebbe OSB)
Kontemplative Exerzitien führen durch Übungen der Wahrnehmung von Natur, Körper und Atem in ein einfaches Dasein vor Gott. Leichte Körperübungen am Morgen, Einführung in das Sitzen, Anweisungen zur Meditation, mehrere Stunden gemeinsamer, stiller Meditation, die Feier der Eucharistie, persönliche Begleitgespräche und durchgehendes Schweigen prägen die Tage der inneren Einkehr.
Anmeldung über www.kloster-nuetschau.de