Nondualität

Non-Duales Bewusstsein, Advaita und der ‚Direkte Weg‘

Spirituelle Einheitserfahrungen werden heute gern unter dem Stichwort ‚nonduality‘ (Nondualität) abgehandelt – das spröde anmutende Wort stammt aus der transpersonalen Psychologie. Spirituelle Erfahrungen, in denen ein Subjekt sich als eins mit der Welt erfährt, liegen – da sind sich die Mystiker sämtlicher Traditionen einig – allen großen Religionen zu Grunde. Sie sind im Prinzip allen Menschen möglich, nicht nur wenigen Heiligen. Die mehr oder weniger artikulierte Sehnsucht nach Einheit, Frieden und Liebe, die viele Menschen in sich tragen, weist darauf hin, dass dies in uns angelegt ist und Erfüllung sucht. Ich glaube, es ist nicht zu viel gesagt, wenn man formuliert, dass es die wahrscheinlich tiefste Sehnsucht des Menschen ist, in Harmonie mit sich selbst, Gott und der Welt zu leben. Das Verlangen nach Glück ist das übergeordnete Streben, auf die alle anderen Wünsche mehr oder weniger bewusst hinzielen.

Je nach Kultur nennt man tiefe Einheitserfahrungen Satori oder Kensho (Zen), Moksha (Advaita Vedanta), Dzogchen (Tibet), Buddhanatur (Buddhismus allgemein), Gotteinung oder auch Christus-Bewusstsein (Christentum), gelegentlich wird auch das Wort Erlösung gebraucht. Modernere Begriffe sind Erleuchtung oder Erwachen. Jede ernst zu nehmende Meditationsschule ist darauf ausgerichtet, solche Erfahrung zu ermöglichen. Da sich diese Erfahrungen jenseits von Namen und Formen abspielen, fällt es schwer, über sie zu sprechen. Oft sind es prophetische oder poetische Worte der großen Meister, die eher umkreisend hinweisen als konkret erklären. Auch die teils widersprüchlich erscheinenden Aussagen religiöser Schriften haben hier ihren tieferen Grund.

Ein Weg sich dieser Einheitserfahrung außerhalb klassischer Meditationswege anzunähern ist der ‚Direkte Weg‘, ein aus der indischen Advaita-Philosophie abgeleiteter Erkenntnisweg. Dieser Ansatz hat nichts mit westlich-akademischer Philosophie gemeinsam, wo abstrakte Papiere etwa zu „Der Freiheitsbegriff bei Nietzsche und Hegel – Ein Vergleich“ produziert werden.

In der Advaita Tradition wird das Gewahrsein bewusst auf die Quelle seiner selbst gelenkt, etwa mit Fragen wie „Wer bin ich?“, „Wer oder was ist meiner Erfahrungen bewusst?“, „Woher kommen meine Gedanken?“, „Woher weiß ich, dass ich bewusst bin?“ und andere mehr. Solche Fragen ziehen das Bewusstsein nicht nur, wie in vielen Meditationspraktiken, von den üblichen Objekten (Gedanken,
Gefühlen, Bilder, Empfindungen und Wahrnehmungen) ab, sondern führen es auf das Gewahrsein seiner selbst zurück.
In einigen Advaita-Schulen wird diese Ausrichtung als ein intellektuelles, reflektierendes und
abstraktes Erkenntnistraining betrieben. Kritisch muss hier gesagt werden, dass diese Schulen zum Teil einen verkürzten und nihilistischen Wirklichkeitsbegriff propagieren, nach dem alle Erscheinungen („die Welt“) als „Illusion“ und „nicht real“ beschrieben werden. Der britische Lehrer Rupert Spira, auf den ich mich hier berufe, hat jedoch herausgearbeitet, dass auch Illusionen durchaus real sind. Sie sind nur nicht das, was sie zu sein scheinen. Anders als zum Beispiel ein quadratischer Kreis, den es nicht geben kann, ist eine Fata Morgana eben real, und genau darin liegt auch ihre Verführungskraft. Philosophische
Spekulationen, die (illusionäre) Erscheinungen als „nicht real“ deklarieren, greifen zu kurz und werden zu Kälte, Distanz und Zynismus führen.

Deshalb ist es wichtig, bevor man den Weg der Advaita beschreitet, Unterscheidungskriterien einzuführen. Und die sind sehr einfach. Der Weg ist nur dann erfüllt, wenn er zu Liebe, Frieden, Stille und Glück führt. Bleibt er in philosophischer Besserwisserei, in Kälte, Distanz und Abwertung stecken, muss das Ergebnis zurückgewiesen werden.

Wie genau kann man nun also vorgehen, auf dem Direkten Weg? In einer ersten Phase gilt es zu unterscheiden. Man geht mit der Frage in die Meditation. „Wer oder was bin ich?“ oder „Wer nimmt wahr?“ Gefragt ist kein „nachdenken über“, sondern eine Unterscheidung zwischen dem Wahrnehmenden und den Objekten der Wahrnehmung. Ich nehme einen Gedanken wahr – also bin
ich nicht der Gedanke. Es gibt eine Instanz, die den Gedanken wahrnehmen kann, der ja im Übrigen auch wieder verschwindet (anders als die „Instanz“). Wäre der Gedanke ein Teil von mir, würde mit seinem Verschwinden etwas von mir fehlen. Unabweisbar ist auch, dass ich den Gedanken wahrnehmen kann, der Gedanke mich aber nicht. Was ist höherstehend? Was also ist ich?

Man kann sich die Frage stellen, ob vielleicht „alle Gedanken“ also „das Denken“ uns hier erklärend weiterhilft. Aber Denken ist eine Aktivität, keine Substanz. Es muss von „jemandem“ ausgeführt werden. Wer denkt? Sicher ist: Das Wer, das Bezeugen allen Denkens, bleibt unabhängig von der Qualität der einzelnen Gedanken und unabhängig von der Aktivität des Denkens als Ganzes beständig erhalten und hat an deren Begrenztheit keinen Anteil. Wer oder was ist dieses?

Analog zu den Gedanken kann man auch Gefühle und Empfindungen auffassen. Ich bin nicht dieses Gefühl und nicht jene Empfindung. Neti-neti-Prozess wird diese Meditation im Advaita genannt, neti neti steht für „nicht dies, nicht das“ – es gibt hier eine Entsprechung zur Spiritualität des Johannes vom Kreuz, der ebenfalls von der analytischen Unterscheidung „nicht dies, nicht das“ berichtet.

Wenn man diesen unterscheidenden Weg bis zum Ende geht, erkennt man, dass „Ich“ nicht etwas ist, das gefühlt, gedacht, empfunden oder wahrgenommen werden kann. Die Erkenntnis auf dieser Stufe ist: Ich bin Nichts. Im Englischen kann dies sprechender ausgedrückt werden, I am nothing = no thing, also kein Ding oder Objekt. Dieses Nicht-Objekt wird auch als Leere erfahren, ein Zustand, der insbesondere in der Tradition des Zen betont wird.

Doch klar ist auch, dass der Weg an dieser Stelle noch nicht zu Ende sein kann. Schließlich befindet man sich mit dem nicht dies/nicht immer noch in einer Dualität, in der Trennung von Bezeugendem und den Objekten der Wahrnehmung. Und selbst die Leere ist ein Objekt, das wahrgenommen werden kann. Von Einheit kann hier also noch nicht die Rede sein. Wir halten jedoch fest, dass „Ich-Bewusstsein“, obwohl kein Objekt, unbestreitbar immer präsent ist. Zumindest letzteres ist selbsterklärend und beinahe trivial. Denn wann immer ich – egal ob im Depression, emotionalem Tumult oder tiefer Stille – gefragt werde:
bist du bewusst? So werde ich antworten: Ja.

Man kann sagen: Wenn immer eine objektive Eigenschaft festgestellt wird, gibt es „jemanden“, der diese feststellt. Weiterhin kann man aus dem Gesagten konstatieren, dass das, was wir üblicherweise ‚Ich‘ nennen, so nicht existieren kann. Jedenfalls nicht als eine festgefügte personale Einheit von Charaktereigenschaften, Gefühlen, persönlichen Geschichten und Erinnerungen. Diese sind, wie wir gesehen haben, flüchtig. Sie sind die Aktivität, nicht seine Substanz. Sie alle kommen und gehen in
einem zeit- und grenzenlosen Feld von Bewusstsein.

Man kann nach dem Gesehenen sagen: „Ich bin Bewusstsein oder Gewahrsein selbst“ – und sonst nichts. Damit, so stellt Rupert Spira fest, sei nicht wirklich neues Wissen gewonnen: „Vielmehr wurden frühere Glaubensvorstellungen vom Bewusstsein entfernt. Dessen essentielle, unteilbare und unreduzierbare Natur wird enthüllt“. Bewusstsein erkennt sich zunehmend selbst und verliert
die illusionäre Idee seiner eigenen Begrenztheit als Person, Charakter oder individuelle Geschichte. Dieses Erkennen, sagt Rupert Spira, „wird in vielen Traditionen Erleuchtung, Erwachen, oder Illumination genannt. Es ist ganz einfach das Erkennen unserer selbst als um sich selbst wissendes Sein“.

Doch auch danach gebe es für viele Menschen eine Diskrepanz zwischen dem, was sie verstehen und dem, was sie fühlen: „Wir mögen erkannt haben, dass alles im Bewusstsein erscheint, vom Bewusstsein gewusst ist und auch Bewusstsein gemacht ist. Und trotzdem haben wir das Gefühl, als ob unserer Körper etwas kompaktes, dichtes, begrenztes und lokalisiertes ist. Zugleich empfinden wir immer noch, dass die Welt etwas von uns getrenntes ist, etwas, das in einer Distanz von uns selbst existiert.“

Rupert Spira schlägt danach zweierlei vor. Das eine ist weiterhin die Meditation. Da „Ich-Bewusstsein“ sich selbst nicht objekthaft erkennen kann, aber dennoch immer um sich selbst weiß, ist der Weg, sich bewusst zu sich selbst zu verhalten ein Hineinsinken in sich selbst. So habe der große Heilige des modernen Advaita, Ramana Maharshi, die Self Inquiry (Selbsterforschung) weniger analytisch denn spirituell als ein Hineinsinken des Geistes ins ‚Herz‘ beschrieben – es entspricht dies exakt der
Beschreibung des kontemplativen Gebetes nach der Wolke des Nichtwissens aus dem 14. Jahrhundert und der modernen Adaption im Centering Prayer. Rupert Spira bezeichnet diese Meditation als
being aware of being aware

Das Ergebnis solcher Meditationen wird sein, dass Bewusstsein nicht nur um sich selbst weiß, sondern irgendwann auch erkennt, dass Erfahrungen nicht vor ihm sondern in ihm und durch
es stattfinden. Und mehr noch, dass es keine „Welt“ außerhalb von Erfahrung gibt. Die Welt konstituiert sich allein durch Bewusstsein in Form von Gedanken, Empfindungen und Wahrnehmungen. Die Welt wird vom Bewusstsein nicht erkannt, sondern sie ist aus Bewusstsein gemacht. Es gibt keine Grenze zwischen einem isolierten, punktförmigen Subjekt und allen anderen Objekten der Wahrnehmung.

Niemand hat den zweifachen Charakter des Advaita klarer herausgearbeitet als Rupert Spira. Der Weg führt in einem ersten Schritt zu einer Unterscheidung von Wahrnehmendem und den Objekten der Wahrnehmung sowie zu einem bewussten Hineinsinken des Bewusstseins in seine Quelle. Interessanterweise ist dies genau das, was auch die Kontemplation beschreibt. Danach folgt die Erkenntnis, dass das „Ich-Bewusstsein“ oder „grenzenlose Selbst“ eins ist mit den Objekten seiner Wahrnehmung, die Erkenntnis, dass Ich und Welt aus derselben Substanz bestehen: Bewusstein. Es ist dies der Schritt der Inklusion und der Liebe.

Das alles mag nach philosophischer Spekulation klingen, und es bleibt abstrakt, solange solche Aussagen nicht aus eigener Erfahrung gedeckt sind. Ist das jedoch der Fall, ist dies eine schier unglaubliche Erfahrung. Unglaublich nicht deshalb, weil sie nicht wahr ist, sondern, weil sie unserer konventionellen Sichtweise (hier ich, dort die Welt) krass zuwiderläuft.
Es ist die Erkenntnis von Advaita, was übersetzt „nicht-zwei“ bedeutet. Es ist das non-duale Erleben der Welt. Was nicht zwei ist, ist eins, und was eins ist, ist Liebe.

Interessanterweise hat auch Teresa von Avila (1515-1562) die „Seelenburg“, anders als der Begriff „Burg“ es nahelegt, in einem Bild der Grenzenlosigkeit beschrieben – nämlich als durchscheinenden Kristall. Alle Räume der Inneren Burg befinden sich nicht davor, sondern in diesem Kristall und werden von ihm durchstrahlt.

Der Sufi-Mystiker Rumi (1207-1273) fand dafür das poetische Bild des Rubins:

In der frühen Morgenstunde,

vor der Dämmerung, erwachen der Liebende und die Geliebte

und trinken vom Wasser.

Sie fragt: Liebst du mich mehr als dich selbst?

Bitte, sag mir die Wahrheit.

Er sagt: Von mir ist nichts übrig.

Ich bin wie ein Rubin, der gegen den Sonnenaufgang gehalten wird.

Ist er noch ein Stein, oder eine Welt

gemacht aus Rot? Er setzt der Sonne keinen Widerstand entgegen.

Der Rubin und das Sonnenlicht sind eins.

Der Weg, dies zu erkennen, kann durch die hier angerissenen Übungen der Unterscheidung und der Meditation erleichtert und geführt werden. Den unberechenbaren Rest bewirken Geduld, Intuition und Gnade.